Einladung: Finissage von „park in progress“

Wir laden herzlich ein zur Finissage von „park in progress“ am Sonntag, 21. September. Wir machen eine letzte gemeinsame Fahrradtour, die ab 14:00 Uhr an der Alten Oper startet und dann die Strecke der historischen Stadtstaffel von 1925 (Ri. Main) abfährt. Alle Teilnehmer/innen erhalten auf Wunsch ihre Ausstellungstafel und alle anderen können sich noch ein letztes Mal an der Assoziationskette durch die Wallanlagen erfreuen! Ende ist 16 Uhr wieder an der Alten Oper!

Am Samstag, 20. September locken noch mal die Präsentation der fertigen „SkulpturMüllSkulptur“! Ab 15 Uhr kann in der Friedberger Anlage die in den vergangenen drei Monaten gewachsene Skulptur in ihrer endgültigen künstlerischen Form betrachtet werden. Es sei verraten: das wird spektakulär!

 

Die Ausstellung war ein großer Erfolg, ein spannendes Sammelsurium aus Begegnungen, Beziehungen und Stadterforschung! Wir sind traurig, dass die Zeit schon wieder vorüber ist – ein ausführliches Resümee und weitere Eindrücke der vergangenen drei Monate gibt es bald an dieser Stelle!

Das Museumsuferfest in den Wallanlagen

In diesem Jahr hoffen wir ganz besonders auf gutes Wetter beim Museumsuferfest – das kurze Herbst-Intermezzo könnte sich doch ganz vortrefflich in einen goldenen Spätsommer wandeln und die Wallanlagen ein weiteres Mal in Szene setzen? Wir drücken die Daumen, klopfen auf Holz und essen unsere Teller brav leer, damit wir am kommenden Wochenende endlich die Performance Gruppe „red park“ im Stadtlabor unterwegs erleben können! Nachdem die sintflutartigen Regenfälle der letzten Tage zur Verschiebung der Sperrbatzenkrawall-Performance führte, gibt es am 29./30. August nun ein Performance-Doppelfeature:

Bockenheimer Anlage_Stadtbad Mitte, (c) Dieter Church, Foto: Horst Ziegenfusz

Den Anfang macht das Sleep-In „Park & Breakfast“ am 29. August ab 20 Uhr in der Bockenheimer Anlage. Thema sind die verschiedenen Interessen, die schon seit Entstehung des Anlagenrings um eine Aneignung der öffentlichen Grünanlagen ringen. Als die Regierung der Stadt Frankfurt 1802 beschloss die Mauern des Stadtwalls abzutragen, sollten die entstehenden Freiflächen in den Dienst der Stadtbevölkerung gestellt werden, um öffentlich zugängliche Grünanlagen zu schaffen. Der 1827 unternommene Versuch, den Schutz der Anlagen durch die Frankfurter „Wallservitut“ dauerhaft festzuschreiben, kann städteplanerisch als sehr fortschrittlich gelobt werden. Trotzdem wurde diese Vereinbarung häufig umgangen. „red park“ möchte den zweckfreien Gebrauch des öffentlichen Raums gegenüber privatwirtschaftlichen Interessen verteidigen. Sie laden daher dazu ein, gemeinsam eine Nacht in den Wallanlagen zu verbringen. Der Abend beginnt mit einer Soiree urbaner Aneignung, mit Laubdusche, Dreibatzenoper und Mitternachtskino. Enden wird Park & Breakfast mit einem gemeinsamen Frühstück und alternativem Wellnessprogramm. Treffpunkt ist die Bockenheimer Anlage auf Höhe des Hilton Hotels, Schlafsack nicht vergessen!

Am Samstag, den 30. August laden „red park“ ab 20 Uhr erneut zur Verständigung über die Notwendigkeit kommender Aufstände in die Friedberger Anlage ein. Anlass sind die Sperrbatzen-Krawalle von 1831 am Allerheiligentor. Mehr zur Performance findet sich im Blogpost von letzter Woche.

Wallanlagen_Märchenbrunnen (c) hmf, Foto: Petra Welzel

Außerdem bieten wir am Sonntagvormittag um 11 Uhr zwei Spaziergänge durch die Ausstellung an:

  • Einmal wird es um das Format Stadtlabor unterwegs gehen. Wie entwickelt man eine partizipative Ausstellung und warum sind die Wallanlagen Thema des mobilen Ausstellungsformats? Die Tour bietet einen Überblick über die 60 Ausstellungsbeiträge, steuert ausgewählte künstlerische und historische Beiträge an und wirft einen Blick hinter die Kulissen der partizipativen Ausstellungsarbeit. Treffpunkt ist der Brunnen am Willy-Brandt-Platz.
  • Außerdem wird es einen Rundgang zur Geschichte der Wallanlagen geben. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, wie und warum es zu den Frankfurter Wallanlagen kam und wie sich die Befestigungsanlagen zu prachtvollen Gärten entwickelten, wer die Macher der Wallanlagen waren und was die „Wallservitut“ ist, dann erhalten Sie Antworten auf dem Rundgang vom Bürgergarten bis zum Nizza am Mainufer. Die Tour mit Manfred und Gabriele Steiner beginnt am Flemings Hotel Deluxe am Eschenheimer Tor.

Selbst ist das Labor

Der öffentliche Raum hat seine Spuren hinterlassen: Einige der Ausstellungstafeln und Beiträge haben in den zwei Wochen Ausstellungslaufzeit schon arg gelitten… damit haben wir zwar gerechnet, dennoch ist es ärgerlich, vor dem Ergebnis zerstörerischer Energie anonymer Halbstarker zu stehen. Schade um die viele Arbeit, die in jedem einzelnen Beitrag steckt. Doch nicht nur sinnlose Zerstörung, auch Umnutzung ist zu beobachten: Da werden Plakate dazugeklebt oder die Tafeln um Info-Postkarten bereichert. Recht sorgfältig wurde auch die leere Rückseite einer Tafel getagged. Manchmal wird sogar dazugepflanzt.

Im Sinne des Labors: Das Howard-Philipps Haus hat die Reparatur ihrer Stange selbst in die Hand genommen und nun ist der Beitrag „Wunschbaum der Wohnungslosen“ wieder vollständig in der Eschenheimer Anlage zu bewundern. Im Baum hängen mehrsprachig-bedruckte LKW Planen, die Auskunft geben über die vielseiten, ganz alltäglichen Wünsche, die die wohnsitzlosen Männer des Howard-Philipps Hauses haben (Beitrag Nr. 41) Viel Spaß beim Ansehen! Und falls mal wieder etwas kaputt sein sollte: Im Kindermuseum an der Hauptwache liegen Schrauben und Werkzeuge, die ausgeliehen werden können, um abgerissene Tafeln wieder anzubringen!  DIY.

 

 

 

Stadtpflanzer bei der Arbeit

Pflanzaktion am Ende der Friedberger Anlage, vor der Skulptur „Metaphorik eines emotionalen Zustands“ am 21. Mai 2014. Eingepflanzt wurde Schafgarbe, Salbei, Thymian (in memoriam an C. Thymian), Rosmarin, Lavendel, Minze, Melisse, Gänseblümchen, Grashalme und Wiesenblumensamen.

Im Sinne des Titels der Skulptur ist das Pflanzen ein künstlerischer Akt, der sich unmittelbar auf das Werk und dessen Standort und Umgebung bezieht. Pflanzen in Schotter ist eine Parabel, ein Gleichnis. Eine Annäherung an die Begebenheit, ein Versuch Bedingungen zu verstehen und mit diesen Bedingungen umzugehen. Als ein Zwischenergebnis könnte ein Motiv entstehen, das einer flüchtigen Erscheinung gleichkommt.

Das am 21. Mai entstandene Motiv war ein „Feld Bild“, ein klassisches Gemälde mit dem Titel „Stadtpflanzer bei der Arbeit“ von 1914-1920, „Großstadt Expressionismus“.

 

 

Um das vergangene, sehr kurze Motiv in ein zukünftiges Motiv zu wandeln – um, im Sinne der Idee von „Stadtlabor unterwegs“, Partizipation zu erreichen, sind in den kommenden Monaten alle Passanten aufgerufen, die Pflanzen zu wässern.

… wie funktionierte die Idee mit dem Tamagotchi noch?

Ob ein nachhaltiges, lebendiges Motiv entstehen wird … in progress … ! (C.F.Ch.H.)

Kleines Fundstück

Auf dem Weg durch das Internet kam mir neulich dieses Video entgegen: Ein roter Faden, der einmal quer durch die Stadt verläuft und dabei ungeahnte Hindernisse nimmt und neue Bekanntschaften eingeht. Die Stadt, die im Schnelldurchlauf gekreuzt wird, ist das wunderschöne Antwerpen. Besprochen wird das Projekt hier.

 

 

Gefreut hat es mich, weil wir im Ausstellungsprojekt zu den Wallanlagen momentan darüber nachdenken, wie wir einen roten Faden durch die Anlagen spannen können – sowohl im Wortsinne, wie im übertragenen Sinn. Gabriele Juvan hatte die schöne Idee, einen roten Faden einmal durch die Anlage zu spannen – daraus wird so leider nichts, weil für so ein großes künstlerisches Projekt unser Geld nicht ausreicht – in einer anderen Form werden wir aber den Zusammenhang der Anlage zeigen. Darüber denken wir zum Beispiel beim nächsten Workshop am Samstag nach. Wer noch kommen möchte, meldet sich hier an.

Spannung bis zur letzten Minute: Förderung für das Stadtlabor erfolgreich!

Spannung gab es bei der Crowdfunding Aktion mehr als genug, an der das Stadtlabor 5 Wochen teilgenommen hat. Die Stadtlabor Crowd hat nun entschieden: Die nächste Ausstellung zu den Wallanlagen soll stattfinden – das zumindest meinen die über 200 Unterstützer, die das Projekt auf Startnext mit kleinen und großen Beträgen befürwortet haben! Damit haben Sie dem Projekt zur einer Förderung von 25.000€ verholfen, wobei knapp 5.000€ davon von der Crowd selbst gestemmt wurde. Doch gewiss war uns der Betrag nicht, viele Tage lag das Ausstellungsprojekt unter der nötigen Unterstützersumme, die die Förderung gesichert hätte. Erst durch enorme persönliche Bemühungen, zum Beispiel von ClubBleu und ihrem Umfeld und auch vielen, vielen anderen ist es gelungen, das Projekt voranzubringen!

Für uns war das Crowdfunding eine neue Erfahrung und nicht immer angenehm: Jeden Tag haben wir das Ranking geprüft, versucht, Leute zu motivieren und durch den Bezahlvorgang geführt, der vielen zu kompliziert erschien. Die letzten Stunden waren aufregend, viel hat sich noch bewegt und dafür möchten wir allen GANZ HERZLICH DANKEN die damit – partizipativ – das Stadtlabor gefördert haben!

Die Blumen sind für euch:

 Stadtlabor unterwegs_ Wallanlagen_Historisches Museum Frankfurt_Odeon

 

 

 

 

Stadtlabor-Stimmung

Stadtlabor-Stimmung – Das heißt für mich: ganz unterschiedliche Menschen arbeiten gemeinsam an einem Thema, überlegen, was Ihnen an einem Ort wichtig ist und was eine Ausstellung dazu leisten soll.  Der zweite Workshop zu unserer Wallanlagen-Ausstellung brachte gestern genau das mit sich. Da rauchten die Köpfe, ein Projekt nach dem anderen wurde vorgestellt und überlegt, wie daraus eine Ausstellung entstehen kann. 45 TeilnehmerInnen und Projekte kamen zu Wort – darunter Gartenhistoriker, Soundkünstler per Videobotschaft, die integrative Drogenhilfe mit einem Kunstprojekt oder das Nachbarschaftszentrum Ostend mit verschiedenen Beiträgen. Von den einzelnen Beiträge wird an dieser Stelle nach und nach berichtet!

Hier noch einige Eindrücke vom Workshop: